Ich bin alleinerziehend und selbstständig. Und ich bin heute sehr, sehr müde. Die Müdigkeit ist so groß, dass sie für Wut nicht mehr ausreicht. Es ist dicke, schwere Verzweiflung.
Was ist passiert? Nichts weiter, ich war nur 4 Tage mit den Kindern verreist, auf einem Familienfest in Norddeutschland. Wir fahren fast nie weg, schon gar nicht über Nacht, weil sich das nicht gut mit der Selbstständigkeit und meinen Kindern verträgt. Die Selbstständigkeit ist jung und war nicht ganz freiwillig: Ich wurde mit 45 entlassen, als ich schon alleinerziehend war, aus betrieblichen Gründen, und danach wollte mich leider keiner mehr fest einstellen. Dabei habe ich immer so gerne im Büro gearbeitet, ich brauche Kollegen und das Gefühl, gemeinsam an etwas zu arbeiten. Aber Frauen mit Kindern haben es sowieso schwer auf dem Arbeitsmarkt, Frauen über 45 auch, und als Alleinerziehende könnte ich 50 Tage pro Jahr wegen kranker Kinder fehlen, das tut sich kein Personalchef an. Ich verstehe das sogar. Denn die Kinder sind wirklich dauernd krank.

Vorhin erst musste ich die Jüngste schon am Mittag von der Schule abholen, weil ihr schlecht war. Dabei hätte sie heute einen Ganztags-Schultag gehabt, aber Pustekuchen, sie ist nun zuhause. 4 Stunden konnte ich heute früh arbeiten. Das ist verdammt wenig. Ich komme auf keinen grünen Zweig, es ist ein Wunder, dass ich mich inzwischen aus dem Wohngeldbezug herausgearbeitet habe, dass wir keine Sozialleistungen mehr beziehen, und dass ich finanziell über die Runden komme, 4 Jahre nach Gründung der Selbstständigkeit. Ständig sind Ferien, immer ist irgendwas, Leute mit Kindern kennen das, aber ich mache alles alleine, immer, seit 6 1/2 Jahren, nie bleibt Zeit für mich, der Haushalt dreckt trotzdem ein, ich hole immer neue Zettel mit Terminen und Änderungen aus den Schulranzen der Kinder, gehe zu Elternabenden, kümmere mich um alles, vergesse Dinge, und lasse mich dafür schief anschauen. Keiner tröstet mich oder nimmt mich in den Arm, und „Du machst das gut“ höre ich höchstens von Fremden auf twitter, die mir Mut zusprechen.
Ich hab’s so satt. Frau Merkel, ich ziehe hier drei Rentenzahler von morgen groß. Und ich werde in Altersarmut leben, wie die meisten Alleinerziehenden auch, wie viele Mütter, die nur in Teilzeit oder gar nicht gearbeitet haben, und wie sehr ich mich auch bemühe, ich verdiene nie genügend Geld, um noch etwas Zeit übrig zu haben. Fahre ich ein Mal im Jahr 4 Tage weg, wie gerade erst, wankt mein brüchiges Gefüge rund um die Arbeit und den Haushalt so sehr, dass mit einem Anruf aus der Schule, dass ein Kind krank ist, bei mir der Wunsch wach wird, alles hinzuschmeißen, zu sagen, ich packe das nicht, mich alleine um drei Kinder zu kümmern und zu arbeiten, nie frei zu haben, keinen bezahlten Urlaub, keine bezahlten Krankheitstage, keine Pause, keine Ferien, es geht einfach nicht.
Denn der Kindsvater wird in Deutschland nicht gezwungen, sich um seine Kinder zu kümmern (hier steht Vater, weil 90% der Alleinerziehenden Frauen sind), egal, was das Familiengericht sagt, es klingt so gut, der Vater habe „das Recht und die Pflicht“ für seine Kinder Sorge zu tragen – faktisch ist das eine Floskel, die nichts bedeutet. Die Alleinerziehende kann den Vater der Kinder nicht zwingen, sich zu kümmern, auch nicht per Gerichtsurteil (Ich habe es versucht). So einfach ist das. Er kann weit wegziehen im Gegensatz zu mir, die ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht habe, ich aber darf mit den Kindern nur mit seiner Einwilligung den Wohnort wechseln. Und wenn ich mich nicht um die Kinder kümmere, tut es keiner. Ich schultere alles alleine. Für heute bin ich platt. Und arbeite nicht, obwohl ich das sollte. Ich streike. Ich schaffe das nämlich gerade nicht mehr, Frau Merkel.
Du machst das gut!
Danke! Nehme ich gern!
Liebe Frau Finke, wieder einmal aus der Seele geschrieben ….. kleines Trösterle ….. es kommen auch wieder bessere Tage! Aber ich verstehe Sie sehr gut. Auch wenn ich – dem Himmel sei Dank, angestellt bin, „nur“ ein Kind habe (das allerdings schon in der Schwangerschaft alleine) und eine Mutter habe, die ab und an und im Notfall willig ist, mir mein Mädel abzunehmen, wenn auch meistens nur, um zu arbeiten oder mal eine Nacht durchzuschlafen …. um die 40+Stunden vollzukriegen und mich nicht von meinen sämtlich männlichen und begatteten Kollegen schräg anmachen zu lassen …. Alles Gute und Sie sind… Weiterlesen »
Ich glaube das Einzige, was dagegen hilft ist, ist dass wir Frauen uns die Möglichkeit holen genauso gut zu verdienen wie Männer und die Möglichkeit holen beim großen Business genauso mitzumischen. Wir müssen uns durchsetzen mit unseren Vorstellungen. Dann: Hilfskräfte müssten direkt von der Steuer absetzbar sein. Und wenn der Vater sich nicht kümmert müsste er einfach viel mehr zahlen, damit der /die Alleinerziehende Entlastung bekommen/kaufen kann, denn die Familie wohnt doch meist weit entfernt. So einfach wäre es die Rahmenbedingungen für Aleinerziehende erheblich zu verbessern. Für letztere beiden Punkte könnte man auch eine Petition starten. Es ist nämlich eine… Weiterlesen »
Bin voll dabei. Eine große Demonstration, anderen Weg sehe ich nicht. Kurz über meine Situation. Seit 3 Jahren bin Alleinerziehende. Meine Kinder waren zur diesen Zeitpunkt 3 und 5 Jahre alt. Ich arbeiete seitdem 35 Stunde Woche. Der Vater war Selbständig, ab diesem Jahr HArz IV Emfänger. Um alles kümmere ich mich alleine. Es hat die Kinder nach Lust und Laune zu sich genommen und genaso hat er auch bezahlt. Ich wohne in kleinem Ort. Bis Ende Juli habe ich eine Tagesmutter, danach keine Kinderbetreuung mehr! Ich weiß nicht was ich machen soll. Wahrscheinlich muss ich kündigen. Ich bin hier… Weiterlesen »
noch kurze Ergänzung zu meiner Beitrag: als ich vor 3 Jahren verlassen worden bin, hatte ich damals Kinderbetreuung nur für die drei Tagen die Woche, Montag und Freitag hatte ich keine. Ich musste mich selber darum kümmern was mit den Kindern passiert, wenn ich arbeite. Der Vater, obwohl er Selbstständig war, musste nichts machen, nicht ein mal auf die Kinder aufpassen. Also die Nachbarn haben geholfen, aber das war keine Lösung auf Dauer. Unterhalt hat er zu diesem Zeitpunkt auch nicht bezahlt. Der Bürgermeister will bei uns keine Ganztagsschule machen, obwohl über 60% Eltern dafür sind. Es gibt schon eine… Weiterlesen »
Keiner hört die Schreie nach der Hilfe von uns. Ich werde nicht mehr zusehen, ich will nicht und kann es nicht. Es reicht! Der Vater, der nicht zahlt ist wieder im Ausland im Urlaub. Schon zum vierten Mal innerhalb von ein paar Monaten. Das ist aber Gerechtigkeit in dem Land. Meine Kinder sind keine Spielzeuge, die man in die Ecke abstellen kann, wenn man keine Lust mehr hat. Ich werde mich demnächst in Berlin von dem Ministerium für Familie setzten, so lange bleibe ich da, bis sich endlich etwas in der Sache bewegt. Die Verantwortung für die Kinder haben beide… Weiterlesen »
Hallo Barbara, ich fühle mit Dir und habe bis zu einem gewissen Grad auch Verständnis für Deine Unzufriedenheit – ABER: Ich habe z.B. als Zahlvater die Erfahrung machen müssen, daß die Mutter meiner Tochter mir den Kontakt zu ihr einfach untersagen konnte weil wir nicht verheiratet waren. Das Jugendamt hat alle zwei Monate einen Einkommensnachweis eingefordert und die Unterhaltshöhe neu angepasst – ich hatte nur zu zahlen und durfte mein Kind nicht einmal sehen! Da die Kindesmutter chronisch klamm war habe ich trotz Kontaktverbotes neben dem gesetzlichen Unterhalt auch noch Klassenfahrten, Schulbücher u.s.w. finanziert. Wie Du schon richtig schreibst: es… Weiterlesen »
Hallo Kuno,
erstens ich rede über die Alleinerziehende und Berufstätige ohne oder mit schlechter Kinderbetreuung und mit einem Ex-Partner, der nicht zahlt. Mein-Ex, der angeblich nicht zahlen kann, verbringt gerade Urlaub am Meer (hat mir sogar Foto geschickt). Was soll ich noch dazu sagen? Und seine Lügen vom Gericht zu hören, kann ich auch nicht mehr. Und bis man etwas vom Gericht erreicht dauert sehr lange. Ich habe weder die Lust, Zeit und Kraft mehr dafür. Ich habe aber zwei Kinder um die ICH mich ALLEINE kümmern muss.
Hallo Barbara, vor lauter Frust habe ich heute den Begriff „regretting motherhood“ gegoogelt und bin auf diese Seite gestoßen. Zu 100% hast du Recht. Wir Alleinerziehende werden von Staat und Gesetzgeber verar….Familiesplitting bei der Steuer? Fehlanzeige. Chefarzt mit Frauchen kann seine Steuer halbieren. Frau mit Kind? Praktisch voller Steuersatz. Der Freibetrag für Alleinerziehende ist eine Beleidigung! Sorgerecht für Väter? Immer! Mann hat das Recht sein Kind zu sehen (wenn es ihm passt). Sorgepflicht? Fehlanzeige. Wie bitte soll man als Alleinerziehende die Ferien überbrücken, wenn der Vater sich weigert in dieser Zeit Urlaub für sein Kind zu nehmen? Das Grundrecht auf… Weiterlesen »
http://www.stern.de/familie/kinder/unterhalt–wie-der-staat-rabenvaeter-jagt-und-zur-kasse-bittet-7145094.html
Wunderbarer Artikel. Bestens ! Danke für den Link! Und ich sage dazu: ICH kenne fast keine junge attraktive alleinerziehende Frau die keinen Mann bei sich in der Wohnung hat, sei es „nur am Wochenende“ oder überhaupt. Viele leben zusammen und machen ein buisiness draus.
Ich habe keinen Mann, weder unter der Woche noch am Wochenende. Und son alt bin ich nicht. Ich habe keine Zeit und keine Möglichkeit auch Dates oder so was. Und kein Mann hat keine Interesse an eine Frau mit so vielen Problemen und die ständig von dem EX bedroht ist.
und ich glaube nicht, dass ein gesunder arbeitsfähiger alleinstehender Mann nicht in der Lage ist 560 EUR Kindesunterhalt (insgesammt für beide Kinder) zu verdienen. Sind die alle auf einmal schwer behindert geworden?
Genauso wie ich nicht glaube, dass in so einem Land wie Deutschland das Geld für Schulen, Kindergarten und die Kinderbetreuung fehlt! Dieses Problem ist nicht seit gestern, nur seit vielen Jahren.
Ja. Ich weiß, was du fühlst. Zwar habe ich nur einen Zwerg, dafür aber eine ganz schöne Last an gesundheitlichen Einschränkungen und einen ebenso inaktiven und unzuverlässigen Kindsvater. Wir haben ein ähnliches Alter. Und erst heute sagte mir mein Fallmanager: Sie kämpfen an allen Baustellen und werden doch nie die Spitze des Eisberges erreichen. Beruflich gibt es auch nicht viele Alternativen für Sie, obwohl sie eine intelligente, gebildete, engagierte und ausdauernde Frau mit vielen Erfahrungen haben, die so mancher Studierende nicht erreichen wird. Aber: in Deutschland gehört unter allem ein Qualifikationsstempel (Meister, Bachelor, Studium etc.) darunter, um Qualifikationen nachzuweisen. Ich… Weiterlesen »
Selbst mit Universitätsabschluss hat Frau verloren…
wenn es ein Bachelor in „ost-tibetanischem Traditionsklöppeln nach post-leninistischem Duktus“ oder etwas ähnlich Sinnvolles ist, dann ja
nur hat das weniger damit zu tun, dass der Abschluss von einer Frau erworben wurde, sondern vielmehr damit, dass auch ein „summa cum laude“ darin, absolut unbrauchbar ist.
Das ist jetzt der letzte Kommentar von dir, den ich vorerst freischalte, bei einigen anderen habe ich mir vorbehalten, das zu unterlassen, Bernhard. Wirklich konstruktiv finde ich das nicht, was du hier beizutragen hast. Viele Grüße, Christine
„Er kann weit wegziehen im Gegensatz zu mir, die ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht habe, ich aber darf mit den Kindern nur mit seiner Einwilligung den Wohnort wechseln.“
Unsäglich, welche verworrene Denke hinter den ganzen Regeln und Gesetzen steht. Und zum Heulen, wie wenig davon in der Öffentlichkeit bekannt ist.
– Danke, dass Du das AUCH noch übernimmst, obendrauf auf dem Berg :(
vg
almut
Als Kind einer Alleinerziehenden kenne ich die eine Seite. Als getrennt lebender Vater auch die andere. Faktisch sieht es bei mir so aus: – Kindesunterhalt wird pünktlich bezahlt – in voller Höhe – zusätzlich wird das Haus, das gemeinschaftlich während der Ehe erworben wurde (und in dem meine geschätzte Gattin meinen Vorgänger/Nachfolger vögelt) zu 100% von mir bezahlt – meine Gattin hat im gesetzten Alter von 26 beschlossen, keiner sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit mehr nachzugehen. Sie ist heute 60. – Unser Sohn wird in diesem Monat 16 Jahre alt – ich verdiene 6250 Euro im Monat, mir bleiben nach allen Abzügen, Abzahlungen… Weiterlesen »
Das deckt sich überhaupt nicht mit der Gesetzeslage, Bernhard. Getrennte Mütter müssen, wenn das Kind 3 Jahre alt ist, wieder in Vollzeit arbeiten gehen. Dann seid Ihr wohl noch nach altem Recht geschieden worden? Heute ist das alles ganz anders.
P.S.: 16-Jährige entscheiden selbst, ob sie den anderen Elternteil sehen wollen. Da redet auch kein Gericht mehr rein.
und was soll ich tun? Meine verehrte Ex-Gattin unter meinem Vorgänger-Nachfolger (ist ein und der Gleiche) hervorzerren und zur Arbeit zwingen? und wenn ja, wie denn? die letzte Anhörung war am 12. September, gibt es schon neueres Recht? ich lasse mich ja gerne belehren. P.S.: Nach der Gesetzesänderung des Oktobers des letzten Jahres, nachdem der scheidungsunwillige Teil einen belegbaren Grund vorlegen muss, warum statt eines Trennungsjahres, drei Trennungsjahre anwendbar sein sollen, konnte meine verehrte Herzensdame die Scheidung nicht weiter hinauszögern. zu dem Zeitpunkt hatte sie mir ein Kontaktverbot auferlegen lassen (zu sich, dass sie Adresse und Telefonnummer mit meinem Sohn… Weiterlesen »
Ich lasse diesen Kommentar stehen, obwohl er viele Fragezeichen bei mir aufwirft. Am Ende gilt: natürlich kommt es immer darauf an, an wen du gerätst, bei den Ämtern genauso wie vor Gericht. Kontaktverbot gilt meines Wissens nur gegenüber der Mutter, nicht dem Kind, das ist ja das, was so viele Frauen empört, die Opfer von Gewalt durch den Vater des Kindes wurden. Begleiteter Umgang ginge ja auch unterhalb der Woche, wenn du das möchtest? (Auch teuer fürs Amt, ich weiß. Aber zu Zeiten, in denen Väterrechte eigentlich recht groß geschrieben werden, sollte das doch machbar sein?) P.S.: PAS wird in… Weiterlesen »
Da helfen keine schönen Reden und auch keine Sitzkreise im Rahmen männerrechtlicher Beratungsvereine, da hilft nur totaler Geldentzug.
Zum Glück konnte ich mich dieser Existenzvernichtungsmaschine rechtzeitig entziehen. Heute versuche Betroffenen zu helfen.
Wusste ich’s doch.
(nur eine sache: das mit dem aufenthaltsbestimmungsrecht und dem um erlaubnis fragen beim leiblichen vater stimmt so nicht. als inhaberin des aufenthaltbestimmungsrecht dürfte, selbst vor dem famger im fall des klagens, das recht auf ihrer seite sein.)
ansonsten: alles gute!
Im Falle des Klagens – vielleicht. Denn ich brauche einen Grund für den Umzug, zum Beispiel einen festen Job in einer anderen Stadt. Es reicht nicht, zu sagen, man wolle lieber dort wohnen, weil es dort bessere Unterstützung (Familie, Kinderbetreuung, Freunde, was auch immer) gibt. Aber alleine die Tatsache, dass der Vater im Prinzip Narrenfreiheit hat und die betreuende Mutter dafür ständig nach Unterschriften fragen muss, ist bezeichnend. Kein neuer Ausweis, keine Schulanmeldung, keine Kitawechsel ohne die Unterschrift des anderen Sorgeberechtigten. Nicht einmal ein Girokonto auf Habenbasis für den Teenager kann ich mit meinem Kind eröffnen ohne Unterschrift des Vaters.… Weiterlesen »
ich kenne das. ich arbeite im jugendamt :)) aber ehrlich – in deiner situation würde ich darüber nachdenken mit dem alleinigen sorgerecht, aus meiner erfahrung heraus würde ich sagen du hast gute chancen! weil ja – das ist extrem nervig was du da machen musst.
Dem ist leider nicht so. Selbst um das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu bekommen, kämpfe ich jetzt schon fast ein Jahr und dem werten Gericht und dem JA fallen immer wieder Gründe ein, warum es auch ohne gehen muss, obwohl es genügend Argumente für meine Sicht der Dinge gibt. Ich bin in der Pflicht, nachzuweisen, dass dich der Kindesvater nicht kümmert und Schwierigkeiten macht, obwohl es offensichtlich ist.
Hallo!
Also ich habe eine Generalvollmacht des Kindsvater. Damit kam ich bisher überall gut durch.
Vorlagen dafür gibt es beim Jugendamt oder im www
Liebe Grüße und weiterhin viel Kraft!!
Melli
Danke – danach werde ich mal fragen. Zuerst das Jugendamt, dann den Vater der Kinder. Kann sein, dass ihm das sogar Recht wäre. Ein Lichtblick!
Es ist schon ein Armutszeugnis, was alles so in Deutschland abläuft! Stellt euch vor ich wäre der Vater Eurer Kinder, ich soll mehr Zahlen zur Entlastung – Ich 37, gehe in 3 Schichten arbeiten und habe 1000€ Netto – habe einen Beruf gelernt (Schlosser) und komme auf keinen grünen Zweig! Was würde ich zahlen können ?? Sorry das ich das so sage, aber ich bin froh das ich keine Kinder habe ! Obwohl ich nichts dagegen hätte, aber was soll ich denen bieten??
Hallo, da hast Du leider leider recht. Ich lebe auch in Do einer Situation mit 2 Kindern. Es ist einfach unfassbar, mit welchen dämlichen Regeln wir uns zusätzlich zu allem anderen noch rumschlagen müssen. Diese Regelung entbehrt doch jeder realistischen und söltagstsuglichen Begründung.
Ich habe eine Vollmacht bekommen für alle Entscheidungen. Kann der Vater beim Jugendamt abgeben, und manch einer ist sicher auch erleichtert über den Bürokratieabbau. Man kann das auch für einzelne Bereiche ausstellen lassen und ist evtl. der einfachere Weg als um das alleinige Sorgerecht zu streiten.
Meine Sorge war bisher, dass wenn ich diesen Weg gehe, der Vater weniger motiviert ist als bisher, regelmäßig den Unterhalt zu zahlen. Frei nach, wenn ich hier überhaupt keine Rechte habe, dann werde ich bockig. Andererseits habe ich ja den Unterhaltstitel…. Ich denke da nochmal drüber nach.
Der Unterhaltstitel nützt dir leider im Ernstfall gar nichts. An der Stelle im Lebenslauf einer AE bin ich nämlich jetzt. Er hat im November das letzte Mal Unterhalt für seine Tochter gezahlt, seit jeher mit kurzer Unterbrechung immer über das Jugendamt, da es anders nicht funktionierte. Der Unterhalt ist tituliert, jetzt hat er wahr gemacht, was er vor Jahren schon angedroht hat: dann habe ich eben einfach kein Einkommen mehr. Mir fehlt mittlerweile die Kohle an allen Ecken und Enden. Jetzt soll das Kind auch noch ins Schullandheim, was alleine ohne Nebenkosten wie Ausstattung 350 Euro für 5 Tage kostet… Weiterlesen »
Mist. Was mir spontan einfällt: Förderverein der Schule fragen (mir wurde das angeboten) oder über das Bildungs- und Teilhabepaket gehen. Dafür musst du allerdings Sozialleistungen wie Wohngeld, Kinderzuschlag oder Hartz IV beziehen.
Oder aber, wie ich es getan habe, Prozesskostenhilfe beantragen und das mit einem Anwalt klären. Ist aber nervig und langwierig.
Alles Gute für dich!
Christine
Ich möchte nur noch mal einige kurze Infos zu den Bildungs- und Teilhabeleistungen einwerfen, weil die oben genannt wurden und vielleicht noch nicht bekannt sind: Anspruchsberechtigt sind auch Kinderzuschlag und Wohngeldempfänger, nicht nur ALG II Bezieher. Da sich das mit dem Wohngeld im Moment wohl auch erledigt hat, gibt es noch eine weitere Möglichkeit: „Bedarfe für Bildung und Teilhabe nach § 28 SGB II erhöhen den Gesamtbedarf und können daher einen Leistungsanspruch nach dem SGB II auslösen. Bei der Prüfung der Bedürftigkeit sind in derartigen Fällen die Regelungen des § 5a Alg II-Verordnung zu beachten.“ Das Jobcenter könnte also prüfen,… Weiterlesen »
Danke, Dominik! Und ich wünsche euch alles Gute!
Christine
Das stimmt doch garnicht.
Schulanmeldung, KiTaanmeldung, sogar der neue Ausweis geht ohne die Unterschrift des anderen.
Einzig die Banken wollen zwei Unterschriften.
Ich arbeite auch beim JA und die Gesetze haben sich da doch geändert.
Im Zweifel müsste der Vater klagen, wenn er die Schule nicht will. Aber das macht kaum jemand und Aussicht auf Erfolg hat es auch nicht wirklich…
Also hier brauchte ich noch im März die Unterschrift des anderen Erziehungsberechtigten für die Anmeldung zur weiterführenden Schule (die ich vorher eingeholt hatte.) Und beim Ausweis dasselbe, zum letzten Mal habe ich vor 1 knappem Jahr einen neuen für ein Kind beantragt. Ohne Unterschrift des zweiten Sorgeberechtigten ist da nix zu wollen. Hast du eine Quelle, Sandra? Einen Link? Würde mich sehr interessieren!
Viele Grüße und vielen Dank,
Christine
Doch, braucht man, ich bin zwar nicht alleinerziehend, aber mein Mann ist oft nicht da. Morgen gehe ich neue Ausweise für die Kinder holen und brauch für jedes Kind eine Vollmacht vom Vater, dass ich die Ausweise auch alleine holen kann.
Schuleinschreibung steht demnächst an, in den Einschreibungsunterlagen steht, dass gegebenenfalls der Sorgerechtsbeschluss sowie Vollmachten mitgebracht werden müssen.
Das ist richtig Suma, du bist aber auch nicht alleinerziehend. Und das ist ein Unterschied. Du lebst mit dem Vater zusammen. Da brauchst du tatsächlich beide Unterschriften…
Ich habe bisher für keine Schulanmeldung die Unterschrift des Vaters benötigt…
Einfach unterschrieben, angemeldet und fertig. Hat nie jemand etwas gesagt.
Da ich selber keine Ausweise ausstelle, kann ich nur sagen, was wir gesagt bekommen.
Die Aussage der Sachbearbeiterin: Wenn der andere Sorgeberechtigte Elternteil länger als ein Jahr nicht unter der selben Adresse gemeldet ist, wird keine Vollmacht benötigt.
Beim googeln hab ich zum Beispiel das hier gefunden: http://www.huerth.de/vv/produkte/rathaus/dezernat3/rechtsamt_ewo/kinderreisepass_beantragen.php
Interessant! Aber das halte ich für einen Fehler im Text der ausstellenden Behörde (ob ich mal hinschreibe und nachfrage? Wäre eigentlich spannend!). Wäre ja extrem auch komisch, wenn’s nur bei euch anders ist als bundesweit. Aber sicher gibt’s Ämter und Behörden, Schulen und Kindergärten, die weniger genau hingucken.
Das ist nicht die Stadt in der ich arbeit und auch nicht die, in der ich wohne.
Ich habe selbst schon den Ausweis für mein Kind so beantragt. Ca. 2 Jahre her.
Du kannst gerne schreiben.
Ich denke es ist eine neuere Regelung und es wird noch nicht überall umgesetzt…
Hier nochmal von einer anderen sehr großen Stadt.
Ich denke nicht, dass das ein Fehler ist…
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/und-ummelden/ausweisdokumente-besonderheiten-bei-minderjaehrigen
Wow! Da klemme ich mich mal dahinter!
Macht kaum jemand? Meiner hat es getan. 3 Kinder -Alleinerziehend. Nie einen Cent gesehen weil er selbstständig ist und „“nichts hat“ UrLaub und Wellnesswochenenden gehen aber ständig. Ich wollte die kleine umschulen in ihre/meine Wohnortnähe. 16 km vom alten Wohnort entfernt. Er hat geklagt und gewonnen. Sie soll ihre sozialen Kontakte nicht verlieren! Und nebenbei wurde beschlossen. Kind 1 zu Mama, Kind 2 zu Papa und Kind 3 Wechselmodell. Super Sache!
Wow! Puh… viel kraft!
„Ständig nach Unterschriften fragen??“ Ist eine recht billige Ausrede Wieviele Kitaqechsel gibt es? Bestimmt keinen, Man ist froh einen Platz zu haben. Ausweise? Kinder Ausweis ist meines Wissens 10 Jahre gültig. Ach ja Einschulung = Unterschrift Also wenn ich das mal Überschlage= im Laufe des kinderlebens….5 Unterschriften? Nach 27 Gerichtsverfahren, in 7 Jahren, hat es die Kindesmutter geschafft, die Kinder dahingehend zu Beeinflussen, dass sie mich nicht mehr sehen wollen. Kraft für einen 28 ten Prozess habe ich nicht mehr….4 Monate kein Lebenszeichen von meinen Kindern…..Haben mich gebrochen. Trotzdem tut mir ihr Schicksal leid…ABER AUCH ICH SCHREIE NACH FRAU MERKEL!!!… Weiterlesen »
Der Kinderreisepass und Kinderausweis sind 6 Jahre gültig. Und bei Umzügen muss die neue Adresse (Unterschrift vom Kindsvater bei gemeinsamem Sorgerecht nötig!) eingetragen werden im Ausweis.
Aber was mich viel mehr erstaunt an diesem Kommentar: 27 Gerichtsverfahren!? Wie kann man das schaffen? Ich habe von Leuten gelesen, die sich 2-3 Mal vor Gericht sahen. Aber 27 Mal? Die armen Kinder.
Sehr schöner Artikel. Ich habe mich als alleinerziehender Vater auch schon oft gefragt, warum die Lage für Alleinerziehende politisch so katastrophal ist. (Steuerklasse 2 ist ja beispielsweise höchstens als nen schlechter Scherz zu verstehen).
Aber es mangelt wohl aktuell noch an einer Lobby. Und wenn man 24h für seine Kinder da ist, hat man einfach kaum Zeit, Demonstrationen zu organisieren und sonstige Lobbyarbeit zu betreiben.
Vielleicht braucht es einen „Alleinerziehenden-Warnstreik“ ja tatsächlich mal in Deutschland. Aufmarsch vorm Kanzleramt, Trillerpfeifen, das ganze Programm.
Besten Dank für den Artikel und Herzliche Grüße aus Bad Salzuflen,
Daniel
Daran habe ich auch schon gedacht. Irgendwann organisiere ich das mal. Es wäre an der Zeit. Bald.
Oh, dann wuerde sogar ich aus dem „wilden Sueden“ gen Berlin reisen …. ausser regelmaessig an die Presse zu gehen und wo auch immer es geht, auf die Misstaende hinweisen …. Wir bleiben dran!
Ich wäre sofort dabei, und organisiere gerne mit! Danke für Deine Worte, die auch mir aus der Seele sprechen… Seit einem Jahr selbständig und alleinerziehend. Und der Kampf mit einem Kind ist schon enorm. Am Montag war Schulanfang und der Wahnsinn geht wieder los. Ich würde mich sehr gerne mit Dir vernetzen, denn nur zusammen sind wir keine Einzelkämpfer mehr. Liebe Grüsse aus Berlin, Kathrin
ich wäre auch dabei, obwohl ich nicht alleinerziehend bin! und mein mann auch!
diese missstände sind einfach so unglaublich, und sie gehen uns alle was an!
ansonsten finde ich:
sie machen „das alles“ unglaublich gut! ich ziehe meinen hut vor ihren und ich empfinde tiefes mitgefühl und wahnsinnigen respekt!
liebe grüße aus der ferne
Ihr schreibt mir aus der Seele, ich hatte bei den vielen Streiks in letzter Zeit auch schon solche Gedanken.
„Warnstreik“, Demo, Flashmobs gleichzeitig in mehreren Städten – irgendwas großes, öffentlichkeitswirksames! Ich wäre sofort dabei.
Hallo!
Steuerklasse 2 ist ein großer Witz und man sollte wirklich endlich anfangen sich zu organisieren und protestieren. Ich bin auf jeden Fall dabei und kenne viele weitere auch nicht alleinerziehende oder ehemals alleinerziehende die es unterstützen würden. Was ist mit den Vereinen für alleinerziehende? Sind die eingeschlafen?
Gruß, alleinerziehende ohne Unterhalts Zahlungen und einem fulltime Job.
Hallo! Ich bin auch alleinerziehend mit einem Kind und fast vollzeit berufstätig (34 St./Woche). Ich habe mich vor einem Monat scheiden lassen. Und habe mich riesig gefreut, als meine Anwältin mir gesagt hat, dass ich die Streuerklassenänderung erst im neuen Jahr beantragen darf. Da kann ich noch ein paar Monate bisschen mehr netto haben. Aber ich finde es auch total unverschämt, dass Alleinerziehnde schlechtere Steuerklasse bekommen als verheiratete. Das ist total unlogisch. Für Politiker aber logisch – Familienpolitik eben. Ich bin zwar keine Deutsche, aber es regt mich so dermaßen auf, auch wenn ich will, kann ich keine 40 St.… Weiterlesen »
Ja Frau Merkel, denken sie mal darüber nach wir sind keine Männer, die sich nach der Arbeit auf die Couch legen können. Ich würde allen Alleinerziehenden die Hälfte Rentenpunkte geben bis die Kinder 18 Jahre alt sind. Das wäre Gerechtigkeit!!!
Ein toller Artikel, der mir direkt aus dem Herzen und der Seele spricht. Auch ich ziehe drei künftige Rentenzahler groß oder eher drei Menschen, die ihre von Altersarmut bedrohte Mama mal irgendwann finanziell unterstützen müssen. Ich hoffe nicht! Es ist schon erschreckend, was in diesem Land passiert und wie die Rechtsprechung ist. Männer können gehen, müssen sogar für langjährige Ehefrauen (mit denen sie vor zig Jahren mal das traditionelle Modell vereinbart haben) nicht zahlen, können (sollen sogar möglichst) noch weitere Kinder in die Welt setzen, obwohl sie ihrer Verantwortung meist für die Erstgeborenen gar nicht nachkommen. Und wenn dann der… Weiterlesen »
THIS.
Mir ist diese ganze absurde Politik zu „wunschdenkig“ – gemeinsames Sorgerecht ist TOLL, weil sich die Väter ja alle so gern und intensiv um die Kinder kümmern; Unterhalt gibt’s für eine verlassene langjährige Ehefrau nur mehr ganz kurz, weil die Frauen MÖCHTEN ja alle arbeiten…Elterngeld gibt’s für ein Jahr, weil die Kitas ja ohnehin einen SUPERBEN Betreuungsschlüssel bieten und die Frauen darauf brennen, nach einem Jahr endlich wieder an der Supermarktkassa zu sitzen, ach Verzeihung, ihren Vorstandsposten anzutreten…da krieg ich so einen Hals, wenn Politik sich die Welt malt, wiedewiedewitt, wie sie ihr gefällt – Hauptsache billig und ideologiegesteuert.
Du machst das super!!!! Respekt! Egal wie egal warum-das ist eine Leistung und gehört auch mal gesagt!
Gott sei dank, gehöre ich zu den 10%, die sich um ihr Kind kümmern!
Auch Väter kämpfen um ihr Kind, ihr eigen Fleisch und Blut! Es gibt nichts schöneres, sein Kind aufwachsen zu sehen.
Denn auch Frauen hauen ab, weil sie Geld riechen…
Aber jeder hat seine geschichte☝?️
Du machst das gut, und ja, es sollten für diese allgemein Situationen Gesetze her ??
Kämpfen heisst nicht kümmern. Leider verwechseln das die meisten Väter. Wir haben auch so ein Exemplar. Schade eigentlich. Denn neben dem kümmern muss ich dann auch noch kämpfen. Dabei würde ich meine energie viel lieber für kind und beruf aufwenden.
Ich muss sagen, den Vater, der sich nach der Trennung mega um sein Kind kümmert, und den die böse Frau davon abhalten will, muss ich erst noch kennenlernen. Aus persönlicher Anschauung und aus meinem Umfeld kenne ich das so nicht; da herrscht das Modell „Vater kümmert sich einen feuchten Dreck/vergisst oder verpasst Termine und Absprachen/muss angefleht werden, damit er mal die Kinder nimmt/zahlt Unterhalt nur ungern“ vor.
Aber vielleicht hab ich einfach nur ein schlechtes Sample erwischt.
Es gehören ja zur Situation immer 2 Leute. Wie und warum es zu diesen Situationen gekommen ist, sei mal dahingestellt. Oft hilft gemeinsame Kommunikation mit einem neutralen Vermittler. Aus meiner Geschichte kann ich kann sagen, dass du als Mann gesellschaftlich durch bist, wenn deine Frau einfach geht, wegen Langeweile, Geld und anderen Männern und du versuchst, das Beste für die Kinder zu tun, den eigenen Schmerz beiseite schiebst, mit Frau, Firma und 2 Kindern 300 km weit weg ziehst, damit du für die Kinder – wie vereinbart- hälftig betreuend da sein kannst. Keiner glaubt dir, dass du trotz Elternzeit, intensiver… Weiterlesen »
Mir kommt hier immer die andere Seite etwas kurz. Ich hätte gern eine halb-halb Trennung gehabt, das hatten wir auch vor der Trennung. Wollte Frau nicht. Und ich denke, das wird kein Einzelfall sein. Sie wird nicht die einzige Frau sein, die das möchte, weil sie meint, die Kinder sind bei ihr besser aufgehoben – denn unser Erziehungsstil ist ein anderer, und sie findet natürlich ihren besser. Was ist nun also? Ich arbeite wieder Vollzeit, zahle zunächst einmal ebenso viele Steuern, und von dem was überbleibt, muss ich mehr als ein Drittel gleich weiterleiten. In diesem weitergeleiteten Geld bezahle ich… Weiterlesen »
Hallo Benjamin,
das verstehe ich alles – aber das mit dem Auto ist krass viel Geld. 400 € im Monat!? So viel kostet mich mein Kleinwagen im Jahr, Teilkasko und Steuern zusammengerechnet! Vielleicht lohnt sich doch der Gedanke, die alte Familienkutsche gegen etwas günstigeres, kleineres zu tauschen? Dann bleibt mehr Geld zum Leben, für die Miete, für die Kinder und dich selbst.
Viele Grüße und auch alles Gute für dich,
Christine
Sie bezahlen für Benzin, Kfz-Haftpflicht, Teilkasko und Kfz-Steuer nur 400 Euro im ganzen Jahr? Dann fahren Sie damit aber nicht sehr viel herum und brauchen nicht einmal eine Tankfüllung im Monat für Ihren Kleinwagen. Geschweige denn Reifenwechsel, neue Scheibenwischer, Inspektion oder gar Ersatzteile und einen Kfz-Mechatroniker.
Ja, das stimmt. Ich fahre keine 15.000 km im Jahr, tanke meist nur 1 Mal im Monat für 30 € und habe wenig laufende Kosten durch Reparaturen. Toi, toi, toi!
(Teilkaskoversicherung und KfZ-Steuer liegen zusammen bei etwa 300 € pro Jahr.)
Hallo Benjamin, das ist genau der Punkt den ich auch extrem krass finde! Der Unterhaltspflichtige, wenn er tatsächlich gewillt ist seine Kinder zu sehen, muss so viel an Kosten selbst tragen! Man will ja auch ein guter Elternteil sein. Das ist ja auch im Interesse des betreuenden Elternteils (Ja ich bleibe hier neutral und sage bewusst nicht Mutter oder Vater, weil es alleinerziehend in beide Richtungen gibt). Wenn man mit den Kindern in den Urlaub fährt, als Unterhaltspflichtiger, dann bekommt man keine Rückerstattung oder eine Minderung des Unterhaltsbetrages für den Zeitraum des Urlaubs. Das finde ich schon eine sehr krasse… Weiterlesen »
Mir kommen die Tränen… Zudem ging es um alleinerziehend OHNE willigen Part… Was gut und gerne 2/3 ausmacht … Egal ob m oder w…steht man vollkommen im Regen… Wer dann noch ohne Rückhalt aus Umfeld/Fam dasteht,noch mehr. Der Konsenz ist nämlich …die einen müssen 24/7 die anderen können 4/2 …
Ich wüsste nicht, was ich kommentieren könnte, das aufmunternd und nicht banal wäre. Ich weiß nur, dass ich das, was Sie leisten, keinen Tag hinbekäme. Keinen einzigen. Das nötigt mir größten Respekt ab. Andererseits packt mich die blanke Wut angesichts eines Systems, das Ressourcen verschwendet, Not ignoriert und Motivation und Zuversicht im Keim erstickt. Was tun? Weitermachen. Weiterkämpfen. Und zwar alle gemeinsam.
Dankeschön. Und ja, gemeinsam erreicht man mehr – möglichst viele Leute ins Boot holen, das ist auch mein Ansatz. Sonst wird das nie was.
P.S.: Ich bin sicher, dass Sie das auch könnten. Genauso gut oder schlecht wie ich. Aber danke für die Blumen.
Danke für die offenen Worte!!! Sie sprechen mir aus der Seele. Ich bin seit einem Jahr selbständig und alleinerziehend. Seit Montag ist wieder Schule und die Betreungslogistik läuft auf Hochtouren… Mit einem Kind ist der Kampf schon enorm, daher ziehe ich vor Dir meinen Hut! Aber ich finde wir sollten und vernetzen, ich bin auch in Berlin und zusammen ist man kein Einzelkämpfer mehr!! Liebe Grüsse, Kathrin
Das macht einen traurig…. aber ja, armes Deutschland… Benjamin hat natürlich schon auch Recht. Das andere Elternteil hat es manchmal auch nicht einfach. Aber das ist eben in jedem Fall anders und zeigt ja nur, dass die Situation vom System nicht gut gelöst ist. Weil wenn ich jetzt mal meinen Fall betrachte: 388 Euro im Monat für das Kind zu bezahlen und dafür aber voll arbeiten und Karriere machen zu können ist ziemlich billig. Davon kann ich nicht annähernd die Kinderbetreuung bezahlen die nötig ist, damit ich in meinem Beruf Vollzeit arbeiten kann. Und dadurch verdiene ich vermutlich erst in… Weiterlesen »
Du leistest Unglaubliches. Ich denk an Dich. (( )) <3
Ich war vor ca 40 Jahren in der gleichen Situation und geändert hat sich bis zum heutigen Tage nichts
hmm, finde mich in vielen, eigentlich fast, allen punkten wieder – auch wenn die ausgangslage hier eine andere war und ist. ich bin mit zwei kindern von zwei vätern alleinerziehend. kindsvater 1 ist nicht existent, weil er das kind nicht wollte und mir anmaßte, eine eigene entscheidung zu treffen, die ihn zugegebenermaßen auch betraf, aber nicht zu ändern war – da die situation nun mal so geschaffen war. mit kindsvater 2 verband mich der wunsch, zsammen eine familie zu sein. allerdings begriff ich zu spät, dass ich vor allem zu geben hatte. er war auch nicht begeistert, als ich schwanger… Weiterlesen »
Ich bin nicht in deiner Situation, doch zeichnet deine Schilderung und die Kommentare hier ein Bild, als seien die Regelungen und Gesetze seit der Scheidung meiner Eltern in den 80gern noch immer nicht verbessert. Denn die berücksichtigen scheint’s weiterhin nicht (bzw. viel zu wenig), dass es bei den Anforderungen an die Situation nach der Trennung erst einmal um das Wohl der Kinder geht und erst danach um das Wohl der beiden Ex-Partner. Das bedeutet für, dass die Lebenssituation nach der Trennung so geregelt werden muss, dass die Bedürfnisse der Kinder gestillt werden – zunächst ohne Rücksicht und notfalls sogar unter… Weiterlesen »
Huhuhuhuhu……………………. hallo…………..hallo………. und schon wieder wurde ich vergessen!
Es gibt auch alleinerziehende Papis wo oft in Vergessenheit geraten! :)
Bin alleinerziehend mit 5 Kindern zwischen 6 bis 15 Jahren!
Aber Ihr Artikel ist sehr gut geschrieben……………
Vielen Dank!
Du ragst halt etwas wie der Spargel aus dem Salatbeet ;-) aber abgesehen davon tiefste Ehrfurcht vor Deiner Familiensituation und alles Gute!
Das ist so wie beim generischen Maskulinum – die Handvoll alleinerziehenden Väter sind einfach „mitgemeint“. :-)
Die „Handvoll“ ist keine mehr und keinesfalls exotisch.
Statistik: 89% der Alleinerziehenden sind Frauen. Väter betreuen fast ausschließlich ältere Kinder ab Vorschulalter, statistisch nicht signifikant bei Babys und Kleinkindern.
Warum wird das nicht wirklich an die Merkel geschickt? Ich würde mich sofort mit der Unterschriftenliste auf die Straße stellen.
Ach menno Christine, und ich wollte Dir doch gute Vibes und Immunität aus der Schweiz schicken, die kleben wohl noch im Bodenseenebel fest! Es gibt nichts was ich Dir mehr wünsche wie eine Woche alleine für Dich – à la einsame Insel (ja, auch ohne Web! ?), um Kraft zu tanken. Aber ein paar Jahre musst Du wohl noch durchhalten. *drück*
Du machst das Sehr Gut! Ich nehme teil an der Streik!!! ich bin seit ein Jahr bei „Wohnungsuche“ ….. I have never been so humilliated in my entire life! Sometimes I think most of the people with kids in Germany keep being married just because money, taxes, a decent house and lifestyle. Those are the „values“ that keep families together, at least for 20, 30 years, till everything is paid off and the rent ensured. The jobs for women are just for „Hausfrauen“ not real jobs, is like the system want us to play the mommy works thing but you… Weiterlesen »
ich lese gerade die weiteren kommentare – auch meinen noch einmal. ich habe schnell und zugegebenermaßen auch etwas wirr und durcheinander geschrieben – ich war so müde. ich bin in dem anderen deutschland sozialisiert und mit einem anderen selbstverständnis als frau groß geworden. das ist vielleicht eines meiner persönlichen dilemmatas – nur um das mal nachzuschieben. ich begann meine verschiedenen ausbildungen und beruflichen werdegang nach 1989 und mir dämmerte unbewusst sehr früh, dass nicht alles so zusammengehen wird, wie ich es gern hätte. ich finde es bemerkenswert, dass immer noch von einem idealbild „familie“ ausgegangen wird. dabei sind insbesondere in… Weiterlesen »
Du machst das sehr gut! Und ich hoffe, daß die reise nach Nürnberg in zwei Wochen trotzdem irgendwie reinpaßt. Und vielleicht doch auch eine kleine Kraftquelle sein wird.
Tja.. wie sagte mein Ex mal so treffend… du wolltest die kinder ja.. jetzt hast hald die Arschkarte. So isses auch… Ich hab 4 Kids und weis manchmal echt nicht wo mir der Kopf steht.. Wie du schon sagst.. ständig ist irgendwas.. ständig fliegen Zettel ins Haus.. hier ein Kinobesuch ..bitte zahlen sie 15 Euro… dort ein Wochenendausflug.. besorgen sie bitte dies .. und das.. kommen sie zum Gespräch.. zum Elternabend….zur Schulveranstaltung.. Dutzende Termine bei Ärzten.. Kontrolltermine… Eines meiner kids ist ein besonderes Kind.. ein Extremes Frühchen das eine Besondere Schule und besondere Förderung , Aufmerksamkeit und unzählige Gespräche und… Weiterlesen »
Ihr dürft nicht immer die Falschen wählen, schaut einmal hinter die christlichen Fassaden und darauf, in wessen Interesse Politik gemacht wird. Angela ist nur zufällig eine Frau.
Ich weiß nicht, ob ein Mann hier überhaupt zugelassen ist.
Auch ich bin Alleinerziehende mit 3 Kids im Haushalt. Ich kumuliere verschiedene Jobs um die Kasse so gut es geht zu füllen und Freizeit habe ich wirklich nur, wenn ich mir unbedingt etwas gutes tun muss um nicht bei so vielen Verpflichtungen unterzugehen und leider auch, weil mit dem KV schon seit Jahren kein Umgang über 8 Std. am Stück gut funktioniert hat. Trotz alle dem bin ich so glücklicher als vorher. Ich habe Gott sei Dank süße Kinder (13, 11 u. 7), die bis jetzt super mitmachen, Jobs, die mir Spaß machen und nicht zu schlecht bezahlt sind. Wartend… Weiterlesen »
Hallo
Väter: „Sich Kümmern ist schön, macht aber Arbeit!“ Dann doch lieber die gemeinsame SorgePFLICHT der Mutter überlassen sowie die damit zusammenhängende alltägliche Verantwortung und nervliche Höchstbelastung! Was muss sich denn nun ändern, die Gesetze, die Männer/Väter, oder gar die Mütter, die einfach mal streiken? Leider wird daraus ja nichts, weil wir unsere Kinder einfach lieben und deshalb das ganze Gekrampfe mitmachen. Das wissen eben auch die Männer/Väter, aus deren Sicht ja auch die Gesetze gestaltet werden. Tja!
Liebe Christine, Sie machen einen Superjob und ich kann mir vorstellen, dass Ihre DREI Sie ganz doll gern haben. Das zählt!
ich kann das gut nachvollziehen :) bin auch Alleinerziehend. Vollzeit arbeiten, fürs Kind da sein, Haushalt machen…. übrigens ein Teil der 10 %
Was ich nicht verstehe?!?! Meine Exfrau ist mit den Kindern zweimal umgezogen und nie hat ein Kindergarten, eine Schule oder eine Gemeinde nach meiner Zustimmung gefragt. Die Frau konnte dass alles ohne meine Zustimmung erledigen. Ein Kind kommt zu mir —- Schulanmeldung – Ortswechsel — nicht ohne Unterschrift der Mutter ???
Ist bei gemeinsamer Sorge eigentlich so nicht vorgesehen – Umzüge innerhalb derselben Stadt sind kein Problem, fürs Umland gibt es einen Radius, soweit ich weiß (die Idee ist, den Lebensmittelpunkt der Kinder zu erhalten. Und das Gesetz geht wohl davon aus, dass der Vater in der Nähe wohnt). Tja – das ist komisch. Hier fragt die Schule immer nach Unterschriften des anderen Erziehungsberechtigten, bei jeder Neuanmeldung, bei jedem Wechsel.
Jetzt, da ich dies alles hier lese, entsteht wieder ein dicker Kloß in meinem Hals. Ich habe zwei künftige Rentenzahler allein großgezogen, Kind 2 ist gerade 18 geworden, Kind 1 schon 23 (Unterhalt wurde in all den Jahren gar nicht oder nur in homöopathischen Dosen gezahlt) . Die vielen Jahre, die ich teilweise mit Hartz IV, diversen Jobs und obendrein noch mit Psychoterror von Seiten des KV verbracht habe, möchte ich gar nicht in epischer Breite erzählen. Dass ich beruflich nicht so Fuß fassen konnte, wie es mit meiner Ausbildung möglich wäre (Universitätsabschluss mit Promotion), versteht sich von selbst. Auch… Weiterlesen »
Ich habe 4 Wunschkinder, seit der von meiner Exfrau betriebenen Trennung darf ich, so sie denn will, Spiel und Spaßpapa sein.
Ach ja, zahlen natürlich auch, ein Leben mit meinen Kindern aber nicht mehr!
Ich währe gerne sofort alleinerziehend, lieber allerdings getrennt Erziehend, da Kinder beide Eltern brauchen!
Mir fehlt zum Jammern jegliche Kraft, die brauche ich zum Überleben dieser Situation!
Danke fürs Aussprechen. Als Alleinerziehender Vater seit 14 Jahren von 2 Kindern kenne ich die beschriebenen Situationen sehr gut. Bei meiner 3/4 Stelle habe ich mehr geleistet als meine Vollzeitkollegen, nicht nur so fühlt! Es durfte ja auch nix schief gehen, da alles von mir abhängig war und ich auch nicht die Zeit hatte zu trödeln. Jeder Fehltag wegen Krankheit der Kinder wird mit rümpfender Nase gerade mal so toleriert. Jeder Chef, Personaler, etc der Kinder hat, weiss was es bedeutet, da ist der Bürojob Urlaub dagegen. Ob ich auf Merkel warten kann und möchte? Nein! Ich habe gekündigt, mich… Weiterlesen »
Du machst das hervorragend!
Mal dir in die Zukunft ein bischen Rosa mit rein. Träum mal wieder.
sehr toller text. respekt für diese starke frau. leider finde ich den umstand, das er an frau merkel gerichtet ist, sehr verwunderlich. was kann diese frau dafür? persönlich? es gibt kein einziges indiz im text, das darauf hinweist. es ist ein deutschlandweites problem das seit jahrzehnten in der entwicklung ist und nun heute diesen zustand erreicht hat. deutschland ist schuld. die bevölkerung ist schuld. weil wir nichts machen und uns mit allem zufrieden geben. auch wenn man unsere rechte einschränkt. und ja, natürlich sind auch politik und politiker maßgeblich an dieser entwicklung beteiligt. aber einer einzigen frau die schuld an… Weiterlesen »
Das kann ich erklären – weil Frau Merkel im Zusammenhang mit den Geflüchteten sagte, „Wir schaffen das!“, und als meine Kanzlerin ist sie sowieso oberste Ansprechpartnerin neben Frau Schwesig.
Und ich gebe nicht der CDU die Schuld, obwohl das in der Tat nicht die alleinerziehendenfreundlichste Partei ist, sondern sehe ein gesamtgesellschaftliches Problem. Bei dem die Politik tätig werden sollte, in dem sie bessere Rahmenbedingungen schafft. So ist das gemeint.
Viele Grüße!
@Benjamin Danke für die andere Sichtweise. Das Problem liegt vermutlich darin, dass man solche Situationen (bzw. Gründe für Alleinerziehung) nicht pauschalisieren kann und deshalb ist die Gesetzeslage und die Rechtsprechung auch so schwierig. Da gibt es eine Trennung, aus welchen Gründen auch immer, und dann sind da Kinder, die diese Trennung nie endgültig sein lassen können. Es muss in jedem Elternkopf klar sein, dass Kinder auf ewig eine Verbindung zwischen den Elternteilen herstellen. Das muss den Kindern auch so beigebracht / vorgelebt werden (Erziehung zur Verantwortung!). Dann werden zukünftige Generationen diesbezüglich vielleicht auch anders miteinander umgehen. Wünschenswert wäre es in… Weiterlesen »
Mir stehen grad etwas die Tränen in den Augen (halb Selbstmitleid halb unbändige Wut). Meine drei sind mittlerweile 22, 25 und 28, haben eine Ausbildung abgeschlossen bzw stehen im Studium. Es waren harte Jahre ohne Atemholen, auch wenn der Vater sich kümmerte. Damit alles für die Kinder friedlicher läuft, hatte ich auf einen Titel verzichtet. (Wir wurden dann eh zu einem Minderfall…wo dann das Unterhaltsgeld mal um 3% erhöht wurde, der Selbstbehalt des Vaters um 6%. Also gabs weniger…) Seit 2 Jahren sind alle Kinder aus dem Haus. Da ich nur gelegentlich Arbeit hatte, komme ich aus Hartz IV nie… Weiterlesen »
[…] Ich schaffe das nicht, Frau Merkel! – Eine andere berufstätige Mutter hat mal an einem Tag hingeschmissen und statt dessen verbloggt, was sie als alleinerziehende Mutter mit drei Kindern alles schaffen muss, jeden Tag. Ein klares Plädoyer für bessere Unterstützung von Alleinerziehenden und woran es mangelt. Es bleibt nur zu wünschen, das Frau Merkel den Brief auch liest. […]
[…] „Ich hab’s so satt. Frau Merkel, ich ziehe hier drei Rentenzahler von morgen groß.“ Ein Thema, das wohl vielen (alleinerziehenden) Müttern Bauchschmerzen bereitet: Die Sorge, wenn es nicht reicht. Die Sorge, irgendwann in Altersarmut zu versauern. Und einfach mal müde sein. […]
[…] Christine Finke, die einen Blog über ihr Leben als Alleinerziehende schreibt, hatte ich hier schon öfters vorgestellt. Letzte Woche hat sie wieder einen aufwühlenden Artikel […]
[…] raus muss. In den letzten Wochen haben einige alleinerziehende Frauen (u.a. Mutterseelesonnig und Mama arbeitet) über ihre Erschöpfung geschrieben. Ich möchte mich einreihen. Dabei bin ich – im Gegensatz zu […]
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Lebenssituation Alleinerziehender (w/m) sehr fordernd ist, schließlich bricht bei uns das Chaos auch regelmäßig aus (3 Kinder, beide Vollzeit). Was mich an dem Artikel ärgert ist die generelle Verunglimpfung der Väter. Ich bin der weibliche Vorstand einer Patchworkfamilie und wir bekommen von der Mutter meines Stiefsohns auch keine finanzielle und organisatorische Unterstützung. Natürlich ist die Situation zugespitzter, wenn man keinen neuen Partner (w/m) hat, der zumindest organisatorisch hilft. Finanziell muss man als angeheiratetes Stiefelternteil ja sowieso voll einspringen, weil der Unterhaltsvorschuss dann direkt wegfällt. Bitte verzichten Sie doch auf Väterbashing und formulieren… Weiterlesen »
Hallo Anja,
dieser Kommentar hinterlässt mich etwas ratlos. Wo ist denn hier Väterbashing? Ich erzähle, wie es in diesem Einzelfall aussieht, und wie die gesetzlichen Grundlagen sind.
Hallo, ich habe jetzt leider aus Zeitgründen nicht alles lesen können. Ist es nicht prinzipiell so, dass wir es als Familien oder auch ganz besonders alleinerziehnde generell unglaublig schwierig haben in Deutschland ??? Ich weiß nicht wie es in anderen Ländern so läuft, aber seitdem ich Kinder habe zweifle ich noch mehr an unserem System wie vorher schon. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Mein Mann ist Schichtarbeiter. Wir haben diese Probleme von wg alleinerziehend und Patchwork, Unterhalt etc. zum Glück nicht. Dafür viele, viele andere, die wir zum Glück zum Teil abgearbeitet haben, aber trotzdem noch lange nicht… Weiterlesen »
Liebe J., ich sehe das ähnlich – nicht nur Alleinerziehende haben es schwer, es ist auch für Familien ein Riesenstress, Familie und Beruf zusammenzukriegen, finanziell über die Runden zu kommen, und dabei noch etwas Zeit zum Durchatmen zu finden. Die Alleinerziehenden sind halt die Spitze des Eisberges, sie haben es noch schwerer, wenn sie tatsächlich alles alleine machen. Zumal viele in Armut leben und auch noch schief angeguckt werden. Was die Idee mit dem Aufstand betrifft: das habe ich schon oft gedacht. Wir sollten einen Sitzstreik mitsamt unserer Kinder vor allen Rathäusern machen. Und einen Tag lang nicht das tun,… Weiterlesen »
Auch mir haben Sie mit Ihrem Beitrag aus der Seele gesprochen. Ich bin seit 10 Jahren alleinerziehend mit 3 Kindern, das Älteste schwerbehindert. Der Vater hat sich nur selten bis gar nicht gekümmert, trotzdem ist das Verhältnis heute gut. Auch ich arbeite, unfreiwillig, weit unter meinen beruflichen Möglichkeiten, in 3 Schichten im Call Center. Was das heißt, darf sich jeder gerne selber ausmalen. Mein Problem sind, neben dem fehlenden Geld und Zeit, die nicht vorhandenen und bezahlbaren Wohnungen. Mein Ältester hat jetzt einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker gefunden. Wir haben uns gefreut, weil wir dachten, es wird doch noch alles gut.… Weiterlesen »
Liebe Christine,
ich habe drei Kinder, arbeite, bin nicht alleinerziehend und weiß schon oft nicht mehr, wie alles zu zweit zu schaffen sein soll…. Ich habe größten Respekt vor deiner Leistung, deinem Durchhaltevermögen und -willen, deinem Mut, jeden Tag neu anzugehen, deiner Hingabe und Fürsorge für deine Kinder… Du bist eine wunderbare Mutter und eine tolle Frau, gern würde ich dir Zeit für dich und Stärke für die schwachen Stunden schenken.
Alles Liebe.
Ute
Liebe Ute,
vielen Dank. Ich bin tatsächlich auch oft mutlos und habe das Gefühl, gar nichts mehr zu geben zu haben. Und dann geht’s irgendwie doch, weil es ja muss. Aber es ist wirklich sehr anstrengend. Und deine netten Worte tun mir gut.
Puh, das ist hart und ich empfinde gerade tiefes Mitleid mit dir und blanke Wut auf unsere Regierung!!! Ich selbst bin zwar nicht alleinerziehend, aber meine Schwester, und ich sehe ihren täglichen Kampf und die mangelnde Unterstützung seitens des Staates. Ich habe enorm großen Respekt vor solchen starken Frauen wie dir. Weiter so!
LG
Elena
Hallo, Ich habe gerade das Buch fertig verschlungen. Danke! Danke! Danke! Ich hab zum ersten mal mitbekommen, dass das was ich erlebe und mich so wütend macht, gar nicht nur mein ganz blödes Einzelschicksal ist, sondern anscheinend „normal“. Wobei…was habe ich für ein Glück: trotz meiner 45 jahre, einem sehr willensstarken Kind, Krankheit, Hausbaustelle und totaler Arbeitsüberlastung habe ich einen Mann für mich begeistern können der verantwortungsbewusst trotz Schichtarbeit und effektivem Selbstbehalt unter Harz4 Niveau nicht nur für seine Töchter da ist, sondern auch für uns tut was er kann, meinem 4 jährigen Kind hilft mit seinen Klammer-, Trotz- und… Weiterlesen »
Nein, es ist kein Einzelschicksal – es ist strukturell. Vielen Dank für deine Rückmeldung zum Buch, und für die Anregung. Aber Lotto spiele ich auch nicht. :)
[…] Verzweiflung und Erschöpfung, allen voran, verständlicherweise, die Ein-Kind-Familien. Mama arbeitet hat in einem offenen Brief an Frau Merkel beschrieben, warum sie das (manchmal) nicht […]
Ich habe jetzt die Kommentare nur so überflogen. Eine Beistandschaft beim JA hast Du für die Kinder? Dann müssen die sich um den Unterhalt kümmern. Das hatte ich auch. Hab nur immer mal wieder beim JA Druck gemacht, weil die auch lahm arbeiten. Wegen den Unterschriften….jedes FamGericht ist zwar anders, aber ich habe mir – entgegen aller Vorurteile, dass das alleinige Sorgerecht nicht so ohne Weiteres vergeben wird – das alleinige Sorgerecht zusprechen lassen und nur, weil ich mal 1 Unterschrift hinterherrennen musste. Habe geschildert, dass der Vater sich seit Jahren nicht gemeldet hat, Kontakt von selbst abgebrochen hat und… Weiterlesen »
[…] Wie hart diese Arbeit ist, wenn kein Mann da ist der an der Vereinbarkeit mitarbeitet, wissen nur Alleinerziehende. Wie Christine, die nach der Scheidung mit drei kleinen Kindern beruflich von ganz vorne wieder anfangen musste und es manchmal nicht mehr schafft. […]
Der Staat bietet Hilfen, die jeder in Anspruch nehmen kann. Auch eine Frau mit 50 Jahren bekommt einen Job als Angestellte, wenn die Ausbildung passt und die Kinder aus dem Gröbsten raus sind. Frauen lieben es Fächer zu studieren, die oftmals auch Laberfächer genannt werden. Diese Fächer machen Spaß, doch auf dem Arbeitsmarkt haben diese Ausbildungen keine Relevanz und werden schlecht bezahlt. Bestimmt ist das Leben als Alleinerziehende mit drei Kindern weder einfach noch besonders entspannend, doch der Staat muss das nicht ändern und auch die Argumentation mit drei Rentenzahlerm ist mehr als albern, weil ich mit meinen sehr hohen… Weiterlesen »
Alleinerziehende haben die höchste Vollzeiterwerbsquote unter den Müttern, nämlich 42%. Die sind nicht faul – trotzdem ist es sehr schwierig, einen Job zu finden, der auch genügend Geld abwirft. Das hat mit der Besteuerung (Steuerklasse II ist fast wie ein Single), Voruteilen, dem mangelnden Ausbau von Kinderbetreuung und Schwierigkeiten bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu tun. Und so leben ebenfalls 42% nahe der Armutsgrenze. Es ist nicht alles so einfach, wie Du Dir das denkst, Wolf. Abgesehen davon werden nicht nur Alleinerziehende, sondern Mütter generell auf dem Arbeitsmarkt häufig diskriminiert. Es können ja auch nicht alle Chemie studieren oder… Weiterlesen »
Ich bin seit einem 3/4-Jahr alleinerziehende Mutter von 2 Kindern, 5 und 9 Jahre alt, und ich arbeite 30 Stunden die Woche als promovierte Physikerin. Ich bin froh, dass ich bei einer Top-Ausbildung inkl. summa cum laude-Promotion so einen gutbezahlten Teilzeit-Job habe und mit das „alleinerziehend“ sein leisten kann. Ich zahle sehr hohe Beiträge und benötige zum Glück finanziell keine weiteren Hilfen. Hut ab aber vor denen, die nicht eine „vortreffliche“ für das alleinerziehende Modell geeignete Berufswahl vor den Kindern getroffen haben und sich dies so leisten können. Ich habe meine Teilzeit-Bedingungen und Gehaltsforderungen stets nur durchbekommen, da ich so… Weiterlesen »
es gibt aber auch Väter, die würden sich gern um ihre Kinder kümmern, dürfen es aber nicht, weil die Mütter es strikt verweigern :-(
Mag sein – sind halt wenige. Und ich kann das wirklich nicht verstehen – außer, wenn Gewalt vorgefallen ist.
Es sind gar nicht so wenige, er redet nur keiner drüber. Und der Grund dürfte in den meisten Fällen sein das die Mutter nach einer gescheiterten Beziehung den Ex-Partner nicht mehr in ihrem Leben haben will. Dazu muss keine Gewalt im Spiel gewesen sein